

Hallo, ich bin Christine
Als Frau, Mutter zweier erwachsener Töchter und langjährige Lehrerin, liegen mir ganz besonders die Kinder und Jugendlichem am Herzen. Ihre Lebenswelt hat sich drastisch verändert und die Folgen, wie auch ihre Hilflosigkeit, erlebe ich jeden Tag in der Schule. So viel Druck, Anpassung an das System, perfektionierte Abläufe, Notenidentifikation und Medienmanipulation können viele nicht mehr ruhig und gelassen begegnen und verlieren sich zunehmend selbst.
Problematische Verhaltensweisen, neurologische Veränderungen, Sucht, Kommunikationsprobleme, Krankheiten, Klinikaufenthalte und Absenzen häufen sich.
​
Coaching hat zum Ziel, auf die Herausforderungen des Lebens auf eine Weise reagieren zu können, die uns befähigt, die emotionalen Wellen zu surfen, statt dem Gefühl der Ohnmacht und der Lähmung ausgeliefert zu sein. Es ist eine sinnvolle und schnell wirkende Unterstützung zur Selbstregulierung. Mithilfe von verschiedenen Methoden aus dem pädagogischen und psychologischen Bereich, sowie mit Bewusstseins- und Achtsamkeitsübungen, fördern wir eine nachhaltige Veränderung auf körperlicher, neurologischer, geistiger und seelischer Ebene.
​​
​
"Wenn jemand voller Ärger oder Wut redet, liegt es daran, dass er oder sie innerlich leidet." - Thich Nhat Hanh
Resignation?

Dieser Druck wirkt sich auf den Körper und die Psyche der Kinder und Jugendlichen aus.
Immer mehr leiden unter Schlafstörungen, Bauchschmerzen, Konzentrations– und Motivationsproblemen. Sie fühlen sich völlig hilflos und blockiert und vermeiden schulisches Lernen.
Dieser Stress betrifft oft die gesamte Familiensituation.
-
Viele Kinder vergleichen sich ständig mit anderen. Das wird durch Socialmedia noch verstärkt und hat einen negativen Einfluss auf die Kinder.
-
Der Gedanke, nicht gut genug zu sein, kann sich tief in das Unterbewusstsein einprägen.
-
Einige Eltern, Lehrer und Lehrerinnen haben hohe, oft unrealistische Ansprüche.
-
Zudem identifizieren Eltern den Wert ihres Kindes gerne mit den Noten im Zeugnis. Das überträgt sich auf die Kinder.
-
Manche Kinder haben Angst, als Versager gesehen zu werden und wollen ihre Eltern nicht enttäuschen. Dadurch kann ein immenser innerlicher Druck bei den Kindern entstehen.
-
Das hat zur Folge, dass emotionale Blockaden, also alte schlechte Erfahrungen verhindern, dass Kinder ihre Stärken und Potenziale ausschöpfen können
